STANDORT: HAMBURG
BAUHERR: ALEXANDER HARDEGGER
REALISIERUNG: 11/2015 – 01/2016
Im Herbst 2015 fanden wir unseren neuen Standort im unteren Drittel des Neuen Walls in Richtung HafenCity am Bürgermeister-Petersen-Platz, ein Büro-Loft im zweiten Stock des denkmalgeschützten „Bürgermeisterhauses“ mit direktem Blick auf das Alsterfleet.
Wir haben die Mietung entkernt und komplett umgestaltet, wobei sich der Raum mit dem Anspruch von Modernität, Abstraktion und Klarheit als nicht leicht zu bezwingen erwies.
Als Bodenbelag wählten wir helle Baubuche, eigentlich zur Verarbeitung in Holztragwerken bestimmt, transformiert zu Dreischichtplatten, die aufgeständert auf einer lose aufgelegten Holzunterkonstruktion ohne Beschädigung des dunklen Parkettbestandsbodens verlegt wurden, wodurch ein niederer Hohlraum für Leitungsinstallationen entstand.
Die Modulsystematik aus den Baubucheplatten in einer Größe von 1,24 m auf 2,48 m lieferte dann die Ausbaumatrix für alle weiteren Einbauten. Als kraftvolle neue Modulstruktur bildet sie einen Kontrapunkt zur historischen, „unpräzisen“, stumpfwinkligen Außenfassade.
Die Grundrissfigur entspricht einem „L“, dessen Enden, durch Ganzglaswände abgeteilt, in den Konferenzraum und das auf angehobener Ebene gelegene Chefbüro münden. Der „schiefe“ und einzige tragende Stützpfeiler der gesamten Fläche wurde in das „Gelenk“ der L-Form integriert und bildet den Mittelpunkt einer wohnlichen Lounge für Mitarbeiter*innen und Gäste, Ruheinsel im turbulenten Tagesgeschäft.
Der besondere Reiz des Büros liegt auch darin, dass der Standort hamburgisch-sachliches mit venezianischem Flair verbindet. Das Loft liegt in Sichtweite zum Hamburger Rathaus in einer steinernen Umgebung im Herzen der Stadt, die auf unterschiedliche Weise die Atmosphäre im Büro bestimmt. Tags dominieren der Verkehr auf den Brücken, der Bootsverkehr auf dem Fleet und die flanierenden Besucher des Neuen Walls, nachts strahlen die Lichter der umgebenden Hochhäuser bis in die Räumlichkeiten.